Montag, 31. Januar 2011

Die produktive Seele

Das Festival für Kunst und digitale Kultur in Berlin lenkt in diesem Jahr den Blick auf die technologische Belagerung unseres Lebens



http://www.freitag.de/kultur/1104-die-produktive-seele

Sonntag, 30. Januar 2011

Donnerstag, 27. Januar 2011

Was sich als Volk fühlt, soll ein Volk sein

Das Selbstbestimmungsrecht ist viel zu widersprüchlich, um jede Sezession wie eine Selbstverständlichkeit zu rechtfertigen, der auf jeden Fall nachgegeben werden muss


Sonntag, 16. Januar 2011

Neutralität und Objektivität im öffentlich rechtlichen Fernsehen...

Seriöse, objektive Berichterstattung: Interviews zur Islamischen Gemeinde Penzberg Teil 2


Angst vor dem Islam (Hagen Rether)

Georg Schramm - Systematische Volksverdummung durch die Medien

US Political System

http://www.flickr.com/photos/25541021@N00/4029557427/sizes/o/

maps of war

http://www.mapsofwar.com/

"Gesundheit!" - Wie niest man richtig? (dpa)

Es ist alles ganz schön verzwickt: Wer in die Hand niest, wenn es in der Nase kitzelt, wird beim nächsten Händeschütteln als Bazillenherd verteufelt. Wer auf diesen Nieser dann "Gesundheit!" wünscht, erntet aber auch nur Naserümpfen.


http://www.fr-online.de/wissenschaft/-gesundheit-----wie-niest-man-richtig-/-/1472788/5641210/-/index.html

Islamfeindlichkeit: Bildung schützt vor Torheit nicht

Interview mit Andreas Zick

Fremdenfeindliche Vorurteile nehmen besonders in höheren Einkommensschichten zu, besagt die neueste Studie „Deutsche Zustände“ einer Bielefelder Forschergruppe. Die Studie ist Teil der Langzeitstudie „Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in Deutschland“ und untersucht seit 2002 mit zehnjähriger Laufzeit die Entwicklungen und Ursachen von Vorurteilen. Professor Andreas Zick, einer der Initiatoren der Studie, spricht im Interview über Islamfeindlichkeit, Integration und die Rolle der Bildung


http://www.cicero.de/97.php?item=5651

A Point of View: Does more information mean we know less?

We pay a price for all the information we consume these days - and it's knowing less, says Alain de Botton.


http://www.bbc.co.uk/news/magazine-12191104

Samstag, 15. Januar 2011

Staat ohne Scham (Daniela Dahn)

Wir wissen: Wir leben falsch. Es gelingt nicht, Freiheit und Gleichheit zu verbinden. Die Eliten verramschen Demokratie und Natur

"Geil, jung, dünn, top frisiert" Facebook-Narzissmus (Malte Welding)

Ein Vorhaben auf Dauer, das soll die Liebe heute sein. So sprechen natürlich nur Zyniker, so handeln jedoch die meisten – Malte Welding über die Liebe als Projekt


Störmanöver eines Fast-Food-Giganten

McDonald's hat 2006 versucht, ein Freihandelsabkommen der US-Regierung mit El Salvador zu verzögern, um Druck auf die dortige Regierung auszuüben, enthüllt Wikileaks

Englische Zeitschriften à la "Die Zeit"- Niveau

http://www.prospectmagazine.co.uk/

http://www.newstatesman.com/

http://www.spectator.co.uk/

http://www.standpointmag.co.uk/standpoint